Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) vertritt als Spitzenverband die Interessen der Freiwilligen-, Berufs- und Werksfeuerwehren auf Landesebene.

55 Kreis- und Stadt-Feuerwehrverbände bilden im wesentlichen den LFV-NDS.

Über 3.300 Feuerwehren mit rund 140.000 Feuerwehrmitgliedern stellen den zweitgrößten Landesfeuerwehrverband in Deutschland.

Damit der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen all seinen Aufgaben nachgehen kann, ist er untergliedert in mehrere Organe und Fachbereiche.

Aktuelles

Erfolgreiches Seminar zur „Modularen Grundlagenausbildung – Stufe Einsatzfähigkeit (QS1)“ im Landkreis Nienburg

Nienburg, LK Nienburg – Vom 07. bis zum 11. April 2025 fand auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Nienburg das Seminar zur Modularen…

Neues Material für die Brandschutzerziehung in Ostfriesland übergeben

Aurich, April 2025 – Die Kreisbrandschutzerzieher im Raum Ostfriesland haben kürzlich neues Unterrichtsmaterial für die Brandschutzerziehung erhalten. Die Übergabe…

Bericht des Kreisbrandmeisters Holger Dyckhoff (LK Emsland) zum Jahr 2024

LK Emsland - Gut aufgestellt sind die Feuerwehren des Landkreises Emsland. In unserem 2.880 m² großen Landkreis sind es 54 Freiwillige Feuerwehren und 12 betriebliche…

Im Fokus

Feuerwehrpräsident Olaf Kapke dankt allen Spenderinnen und Spendern - Anschlag Magdeburg

Hannover -  14.01.2025 -  Dem Spendenaufruf des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) sind zahlreiche Bürgerinnen, Bürger, Feuerwehrangehörige, Vereine,…

Novellierung des Nds. Brandschutzgesetzes - Landtag beschließt Gesetz zur Änderung des NBrandSchG

LFV-Info 45/2024 vom 07. November 2024:

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
am gestrigen Tage (06.11.2024) hat sich der Niedersächsische Landtag abschließend mit der…

Der LFV-NDS informiert -Publikation-

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) veröffentlicht regelmäßig in dem Magazin der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK), den FUK-News, auf mehreren…