Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) vertritt als Spitzenverband die Interessen der Freiwilligen-, Berufs- und Werksfeuerwehren auf Landesebene.

55 Kreis- und Stadt-Feuerwehrverbände bilden im wesentlichen den LFV-NDS.

Über 3.300 Feuerwehren mit rund 140.000 Feuerwehrmitgliedern stellen den zweitgrößten Landesfeuerwehrverband in Deutschland.

Damit der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen all seinen Aufgaben nachgehen kann, ist er untergliedert in mehrere Organe und Fachbereiche.

Aktuelles

Neues Ausbildungskonzept für die Feuerwehren

Sögel (LK Emsland) - In den letzten Tagen gab es Kick-Off-Veranstaltungen an den Ausbildungsstandorten der emsländischen Feuerwehren. Die Grundausbildung der jungen…

31. Versammlung der LFV Bezirksebene Hannover in Stadthagen

 Stadthagen LK Schaumburg: 31. Versammlung der LFV-Bezirksebene Hannover 

LFV - Vizepräsident Klaus – Peter Grothe eröffnet um 10.00 Uhr die Versammlung begrüßt die…

Neuer Vorsitzender für den Feuerwehrbeirat des LFV Niedersachsen!

Hannover - Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen freut sich ab 2025, Andreas Walburg als neuen Vorsitzenden des Feuerwehrbeirats willkommen zu heißen:)

Ein großer…

Im Fokus

Feuerwehrpräsident Olaf Kapke dankt allen Spenderinnen und Spendern - Anschlag Magdeburg

Hannover -  14.01.2025 -  Dem Spendenaufruf des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) sind zahlreiche Bürgerinnen, Bürger, Feuerwehrangehörige, Vereine,…

Novellierung des Nds. Brandschutzgesetzes - Landtag beschließt Gesetz zur Änderung des NBrandSchG

LFV-Info 45/2024 vom 07. November 2024:

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
am gestrigen Tage (06.11.2024) hat sich der Niedersächsische Landtag abschließend mit der…

Der LFV-NDS informiert -Publikation-

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) veröffentlicht regelmäßig in dem Magazin der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK), den FUK-News, auf mehreren…